Brandprüfungen können verschiedene Formen annehmen
Konsignationsprüfung – die geprüfte Probe wird gemäß dem Entwurf eines bestimmten Projekts oder Elements hergestellt, daher ist der Prüfbericht nur für das angegebene Projekt oder Element anwendbar. Stichprobenprüfung – der Prüfbericht ist universell für Brandschutzprojekte. Brandprüfungen können verschiedene Formen annehmen, darunter: 1. UL 10C Standardprüfverfahren für Brandprüfungen von Glasscheiben bei Gebäudebrandbeanspruchung 2. ASTM E119 Standardprüfverfahren für Brandprüfungen von Bauprodukten 3. NFPA 25-1999 Standard für Brandprüfungen von Bauprodukten 4. EN 1634 Reihe (Europäische Normen) für Brandprüfungen von Verglasungssystemen 5. BS 6266 Brandprüfungen von Verglasungen in Gebäuden 6. SNF P21 (Schweizer Norm) für Feuerbeständigkeit von Bauprodukten 7. Japanischer Industriestandard JIS A 1442 für Feuerbeständigkeit von Glas Bei diesen Tests wird die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegenüber Wärmeübertragung und Rauchentwicklung sowie die strukturelle Integrität bei kontrollierten Brandbedingungen beurteilt.